10.11.2022
Baulandmobilisierungsgesetz ist in Kraft
Am 23. Juni ist das Gesetz zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) in Kraft getreten. Die Novelle des § 250 Baugesetzbuch (BauGB) enthält das umstrittene „Umwandlungsverbot“, das für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen eine Genehmigung erforderlich macht. Neuerungen im BaulandmobilisierungsgesetzDas Baulandmobilisierungsgesetz enthält unter anderem die folgenden Neuerungen: Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen: Die Landesregierungen können […]
10.11.2022
BGH: Selbsthilferecht – Nachbar darf Bäume beschneiden
Ragen die Äste eines Baumes auf das Nachbargrundstück, darf der Nachbar selbst Hand anlegen und den Baum beschneiden – selbst wenn der Baum dadurch absterben könnte. So urteilte der Bundesgerichtshof (BGH).Der Fall: Eigentümer kommt Aufforderung nicht nach Im verhandelten Fall ging es um eine 15 Meter hohe Schwarzkiefer, deren Äste seit 20 Jahren auf das […]
10.11.2022
Mehr Geld für effiziente Gebäude ab 1. Juli
Rund 35 Prozent der gesamtdeutschen Endenergie wird in Gebäuden verbraucht, vor allem für Heizung und Warmwasser. Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), dem seit Anfang 2021 geltendem Kernelement des nationalen Klimaschutzprogramms 2030, möchte die Bundesregierung bis zum Jahr 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand realisieren.Was ist die BEG? Die BEG ersetzt die bestehenden Programme zur […]
10.11.2022
Frist läuft aus: Sonderabschreibung für Mietwohnungsbau
Um neuen Wohnraum zu schaffen, wurde die Sonderabschreibung (Sonder-AfA) für den Mietwohnungsbau beschlossen. Vor zwei Jahren wurde die Sonderabschreibung zur Förderung des Mietwohnungsneubaus von bis zu fünf Prozent pro Jahr für die Anschaffungs- oder Herstellungskosten neuen Wohnraums eingeführt. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund hin.Wer profitiert von der Sonder-AfA? Wohnungen bis zu einem Quadratmeterpreis […]
10.11.2022
Ratgeber: Wertermittlung
Wertermittlung Wie viel ist meine Immobilie wert? Diese Frage stellt sich jeder Eigentümer irgendwann. Wir zeigen Ihnen, warum Sie die Bewertung der eigenen Immobilie nicht selbst vornehmen sollten und worauf Sie gerade bei der Vielzahl an Online-Angeboten zur Immobilienbewertung achten sollten. Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber.
10.11.2022
Sparen: Wann sich ein Gartenwasserzähler lohnt
Trinkwasser ist in Deutschland nicht besonders teuer – die Abwassergebühren sind in vielen Gemeinden jedoch verhältnismäßig hoch. Insbesondere Garten- und Grundstücksbesitzer, die in trockenen Sommern täglich gießen müssen, können diese Kosten deutlich reduzieren.Gieß- und Gartenwasser separat abrechnen Abwasserkosten werden fällig, sobald das Wasser in die Kanalisation fließt – bei Gießwasser im Garten ist das nicht […]
10.11.2022
quadratmeterei als Top Makler Deutschland ausgezeichnet
Die quadratmeterei wurde als Top Makler Deutschland (Ranking 04/2021) ausgezeichnet und in die Liste der Top Immobilienmakler Deutschlands aufgenommen. Die Auszeichnung und das Listing erfolgte durch den Marktführer für Investoren- und Branchenlisten in Deutschland, das Online-Marktforschungsunternehmen Listenchampion, mit der jüngsten Aktualisierung in 04/2021. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung. […]
10.11.2022
Wohneigentum: Unverheiratete Paare sollten sich absichern
In Deutschland leben laut Erhebung des Statistischen Bundesamtes rund 6,5 Millionen Personen ohne Trauschein in einem gemeinsamen Haushalt. Erwerben diese Paare gemeinsames Eigentum und einer der Partner stirbt, hat der Hinterbliebene kein gesetzliches Erbrecht. Darauf weist der Verband Privater Eigentümer (VPB) hin. Gesetzliche Erbfolge wird beachtet Egal, ob das Eigentum gemeinsam erworben wurde oder nur […]
10.11.2022
TKG-Novelle: Kein Nebenkostenprivileg für TV-Kosten
Der Bundesrat hat der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) zugestimmt. Das Nebenkostenprivileg für TV-Kosten läuft damit aus. Kosten für den Internet-Ausbau sollen hingegen umlagefähig werden.TV-Privileg AdeDerzeit erhalten rund 12,5 Millionen Haushalte die TV-Grundversorgung über Breitbandnetze als Teil der Wohnungsmiete. Mit dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKModG), der TKG-Novelle, wird sich das nun ändern. Vermieter, die TV-Kabelverträge geschlossen haben, dürfen […]
10.11.2022
BGH: Muster-Widerrufsformular bei Maklerverträgen unumgänglich
Bei Maklerverträgen die außerhalb der Geschäftsräume geschlossen werden, muss der Makler den Verkäufer über Bedingungen, Fristen und das Verfahren der Ausübung des Widerrufs informieren und ihm diese Informationen in schriftlicher Form aushändigen. Im vorliegenden Fall verweigerten die Verkäufer die Zahlung der Maklerprovision – der Bundesgerichtshof gab ihnen Recht.Der Fall: Widerruf nicht in Papierform ausgehändigt Als […]
10.11.2022
Mietspiegelindex 2020: Anstieg der Mietpreise abgeschwächt
In Deutschland schwächt sich nach den Angebotsmieten auch der Anstieg der ortsüblichen Vergleichsmieten, die in den Mietspiegeln dokumentiert werden, weiter ab. So sind 2020 die für viele Millionen Bestandsmietverhältnisse so wichtigen Vergleichsmieten um 1,7 % gestiegen – 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorjahreszeitraum. Dies geht aus dem Mietspiegelindex der F+B Forschung und Beratung für Wohnen, […]
10.11.2022
Wohnung zum Kauf in Hannover (verkauft)
Hannover-List: Sonnige Eigentumswohnung mit Süd-West-Balkon Diese schöne 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 71 m² befindet sich in der 2. Etage eines sehr gepflegten Mehrfamilienhauses in Hannover-List und wurde im Jahr 1965 fertiggestellt. Die Wohnung zeichnet sich durch einen durchdachten Grundriss und einen sonnigen Balkon mit Süd-Westausrichtung aus. Der Flur und das Schlafzimmer sind mit hellem Laminatboden ausgelegt […]
10.11.2022
Ratgeber: Wohnen im Alter
Wohnen im Alter Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihren Alterswohnsitz Sie haben noch keine genaue Vorstellung, wie Sie im Alter wohnen möchten? Es gibt viele Möglichkeiten, wie Senioren Wohngemeinschaften oder betreutes Wohnen. Doch was passiert mit der eigenen Immobilie? Wir zeigen Ihnen warum Sie hier einen Makler beauftragen sollten. Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber.
10.11.2022
BGH: Hohes Alter allein schützt nicht vor Eigenbedarfskündigung
Wegen Eigenbedarfs kündigte die Vermieterin ihrer 88-jährigen Mieterin und deren inzwischen verstorbenem Ehemann. Das Mitverhältnis bestand seit rund 18 Jahren. Das Ehepaar wies die Kündigung und spätere Räumungsklage zurück und verwies auf das Vorliegen eines Härtefalls.Hintergrund: Mieter sehen Härtefall Die Vermieterin sprach 2015 für das 1997 geschlossene Mietverhältnis eine Kündigung wegen Eigebedarfs aus, woraufhin die […]
10.11.2022
Grundsteuerreform: Nur noch NRW offen
2025 soll die Grundsteuer neu berechnet werden – dann tritt das neue Gesetz in Kraft. Hierbei können sich die Länder individuell zwischen dem Bundesweg und einem Sonderweg entscheiden. Bundesländer, die den Sonderweg gehen möchten, müssen ein entsprechendes Gesetz verabschieden.Grundsteuer: der Bundesweg Die Grundlage des Bundesweges ist das sogenannte Ertragswertverfahren. Hier fließen der Bodenrichtwert, die Immobilienfläche, […]
10.11.2022
BGH: Immobilienkäufer haben Anspruch auf „fiktive Mängelbeseitigungskosten“
Immobilienkäufer müssen auch in Zukunft nicht in Vorkasse treten, wenn sie Mängel an der gekauften Immobilie entdecken und diese beheben möchten. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH).Der Fall: Feuchtigkeitsschaden an erworbener ImmobilieIm aktuellen Fall war nach dem Kauf einer Immobilie Feuchtigkeit an der Schlafzimmerwand aufgetreten. Die Käufer forderten vom Verkäufer Schadenersatz in Höhe von 12.500 Euro. […]
10.11.2022
Studie: Die 10 häufigsten Mängel beim Mehrfamilienhausbau
Beim Mehrfamilienhausbau treten seit Jahren die immer gleichen Baumängel auf. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Instituts für Bauforschung (IfB). Wohnungskäufer sollten genau hinschauen, denn häufig erwachsen aus kleinen Fehlern teure Folgeschäden. Mängel in allen Bereichen des Bauprozesses„Viele Mängel werden durch eine Bauausführung verursacht, die nicht den anerkannten Regeln der […]
10.11.2022
Eigentümerversammlung auf dem Spielplatz
Zahlreiche WEG-Versammlungen wurden im letzten Jahr aufgrund der Kontaktbeschränkungen und Corona-Verordnungen verschoben. In Berlin verlegte ein Verwalter die Versammlung kurzerhand auf den Spielplatz der Wohnanlage, um das Ansteckungsrisiko für die Teilnehmenden zu minimieren – dagegen klagte eine Eigentümerin. Versammlung unter Ausschluss der ÖffentlichkeitWEG-Versammlungen haben unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattzufinden. Die Versammlung darf nicht durch Dritte […]
10.11.2022
Niedersachsen: Landtag verabschiedet Wohnraumschutzgesetz
Mieter in Niedersachsen werden in Zukunft besser vor maroden Wohnungen geschützt. Im Gesetz sind Mindeststandards festgelegt, bei Verstößen drohen Vermietern hohe Bußgelder. Gesetzliche Mindeststandards für WohnungenDas Gesetz sieht vor, dass jede Wohnung über einen Strom- und Wasseranschluss sowie eine Heizung und eine Sanitäreinrichtung verfügen muss – und zwar in funktionsfähigem Zustand. Darüber hinaus müssen ausreichend […]
10.11.2022
Wissenswert: die Homeoffice-Pauschale
Bisher war in der Steuererklärung lediglich das Arbeitszimmer absetzbar und dieses auch nur unter bestimmten Umständen. Im Zuge der Corona-Krise wurde die Homeoffice-Pauschale beschlossen – doch nicht alle Betroffenen profitieren. Homeoffice-Pauschale auch ohne ArbeitszimmerDie Vorgaben zum Absetzen eines Arbeitszimmers sind streng reguliert. So muss das Arbeitszimmer zum Beispiel ein separater Raum sein und mindestens zu […]